Update: Grenzgeografie Sangatte
In An Architektur 03 untersuchten wir das Flüchtlingslager Sangatte.
Dieses befand sich in einer 25.000 qm großen Wellblechhalle in der Nähe des Eingangs zum Eurotunnel. Es war Durchgangsort der illegalisierten Migration nach Großbritannien und Ausgangspunkt zahlreicher Versuche, mit der Fähre oder durch den Tunnel den Ärmelkanal zu überwinden. Weil sich die Situation dort seitdem dramatisch verändert hat, möchten wir die weitere Entwicklung nach Erscheinen des Heftes ergänzen.



01. Februar 2002
Das Verwaltungsgericht Lille lehnt eine Räumungsklage der Tunnel-Betreibergesellschaft gegen das Flüchtlingslager in Sangatte ab. Es bestätigt damit das Urteil vom vergangenen Herbst, dass gegen das Lager rechtlich nichts einzuwenden sei.

11. April 2002
Das Europaparlament fordert die Regierung Großbritanniens auf, die Eurotunnelbetreiber für die wirtschaftlichen Einbußen von mehr als 30 Millionen Euro, die durch die Fluchtversuche und die daraus folgenden Behinderungen des Zugverkehrs entstehen, zu entschädigen.

2. Juni 2002
Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge (UNHCR), Ruud Lubbers, schlägt vor, den Status der Flüchtlinge in Sangatte zu überprüfen. Diejenigen, die den Kriterien politischer Flüchtlinge entsprächen und somit asylberechtigt wären – vermutlich nur einige Hundert – würden je zur Hälfte von Frankreich und Großbritannien aufgenommen.

25. Juni 2002
Der französische Innenminister Nicolas Sarkozy erklärt bei einem Treffen mit seinem britischen Amtskollegen David Blunkett, dass Frankreich bereit sei, das Flüchtlingslager Sangatte zu schließen, wenn Großbritannien als Gegenleistung sein Asylrecht verschärfe.

Es wird auch vereinbart, dass Großbritannien sich an zusätzlichen Sicherungs- und Kontrollmaßnahmen auf französischer Seite zur Verhinderung des illegalen Grenzübertritts beteiligt. Bereits im kommenden Monat soll mit britischem Gerät im Fährhafen Calais nach versteckten Flüchtlingen gesucht werden. Großbritannien will zudem Technik zur Identifizierung gefälschter Ausweise zur Verfügung stellen, und sich bei der Errichtung einer weiteren Absperrung um den Bahnhof Frethun finanziell beteiligen.

12. Juli 2002
Die Schließung des Lagers bis März 2003 wird vereinbart. Im Gegenzug sichert Großbritannien zu, sein Asylrecht zu verschärfen. Das betrifft vor allem die Kürzung von Sozialleistungen für Asylbewerber und ihre Unterbringung in Sammellagern statt wie bisher in Einzelunterkünften.

26. September 2002
Es wird vereinbart, in Sangatte ab dem 15. November 2002 keine neuen Flüchtlinge mehr aufzunehmen. Die französischen Behörden beginnen zusammen mit dem Roten Kreuz und dem UNHCR alle Flüchtlinge zu registrieren. Es werden Identitätskarten mit Fingerabdrücken ausgestellt. Die Flüchtlinge werden zu ihrer Herkunft befragt, um zu klären, ob sie asylberechtigt sind. Großbritannien erklärt sich zur Aufnahme der Hälfte der Flüchtlinge bereit, die vom UNHCR als Asylsuchende klassifiziert wurden.

05. November 2002
Sangatte wird ohne vorherige Ankündigung zehn Tage vor dem offiziell angekündigten Termin für neu ankommende Flüchtlinge geschlossen. Vor dem Lager wird Polizei aufgestellt, um den Zugang zu kontrollieren und neue, nicht registrierte Flüchtlinge abzuweisen.

7. November 2002
Großbritanniens neue Asylgesetzgebung wird vom Parlament verabschiedet.

8. November 2002
Humanitäre Organisationen versorgen rund dreißig Flüchtlinge in einer städtischen Sporthalle. Zu dieser Zeit halten sich mehrere hundert neu angekommene Flüchtlinge obdachlos und ohne Verpflegung oder sanitäre Grundversorgung in den Straßen von Calais und am Bahnhof auf.

9. November
Ungefähr 100 Flüchtlinge besetzen die Kirche St. Pierre in Calais, die ihnen von der Stadtverwaltung als vorläufige Notunterkunft zur Verfügung gestellt wurde. Sie fordern die Wiedereröffnung von Sangatte.

12. November 2002
Der Bürgermeister von Calais, Hénin stellt den Flüchtlingen – nach einem Treffen mit dem Innenminister Sarkozy – ein 24-stündiges Ultimatum, die Kirche zu verlassen. Wegen fehlender sanitärer Anlagen sei eine längere Unterkunft in der Kirche nicht möglich.

13. November 2002
Die Kirche wird von französischen Spezialeinheiten umstellt. Die Stromversorgung wird abgestellt.

14. November 2002
Am Morgen wird die Kirche von der französischen Polizei geräumt. Die Flüchtlinge werden mit Bussen in drei Flüchtlingssammellager in der Umgebung gebracht. Sie werden vor die Alternative gestellt, entweder Asyl in Frankreich zu beantragen, oder abgeschoben zu werden. Nach Angaben der Behörden stellen noch am Vormittag zwei Drittel einen Asylantrag in Frankreich.

02. Dezember 2002
Frankreich und Großbritannien einigen sich über die Modalitäten zur Auflösung des Flüchtlingslagers. Dieses soll bis Ende Dezember, rund ein viertel Jahr früher als geplant, geschlossen werden.

Es wird vereinbart, dass Großbritannien 1000 irakische Kurden, sowie 200 Afghanen, die Verwandte in England haben, aufnimmt. Sie erhalten temporäre Visa und Arbeitserlaubnisse bis zu vier Jahren, jedoch kein Asyl.

Über diese 1. 200 Flüchtlinge hinaus haben sich jedoch noch 3.600 Flüchtlinge in Calais registrieren lassen. Diese können in Frankreich Asyl beantragen, jedoch mit wenig Aussicht auf Erfolg. Den Flüchtlingen wird eine freiwillige Rückkehr in die jeweiligen Herkunftsländer nahegelegt. Dafür werden ihnen 2.000 EUR pro Erwachsenen und 500 EUR pro Kind angeboten.

5. Dezember 2002
Die ersten 40 Flüchtlinge werden, nachdem ihre Identität überprüft wurde, mit Bussen nach Großbritannien gebracht.

14. Dezember 2002
Die Abbrucharbeiten im Inneren des Lagers beginnen, während noch um die 200 Flüchtlinge auf ihre Ausreise nach Großbritannien warten.

18. Dezember 2002
Die letzten Flüchtlinge haben das Lager verlassen. Das Gelände geht wieder in den Besitz der Eurotunnelgesellschaft über.

30. Dezember 2002
Das Gebäude ist abgerissen. Die Eurotunnelgesellschaft lässt verlautbaren, dass die vollständigen Aufräumarbeiten bis Mitte Februar ausgeführt sein werden.

Januar/Februar 2003
Mehrere Hundert Flüchtlinge, vor allem aus Moldawien, dem Irak und Afghanistan befinden sich ohne Obdach in Calais. Sie übernachten zum Teil in alten Bunkern, die jedoch mittlerweile größtenteils geräumt und zugemauert worden sind. Obwohl in der ersten Januarwoche 4 Personen erfroren sind, werden nur wenige Notunterkünfte bereitgestellt. Humanitäre Organisationen haben Suppenküchen eingerichtet und versuchen durch ihre Präsenz Übergriffe von Seiten der Polizei zu verhindern. Die Flüchtlinge werden sowohl von französischen als auch von britischen Polizeieinheiten festgenommen und zur Überprüfung ihrer Identität zunächst nach Coquelles und von dort in Auffanglager außerhalb Calais gebracht. Teilweise werden die aufgegriffenen Flüchtlinge auch mit Bussen ins Umland, weit entfernt vom Hafen gefahren und dort ausgesetzt.



zurück
  1. https://thesanctuarycollective.org/
  2. https://www.otages-du-monde.com/
  3. https://www.endangeredrangers.com/
  4. https://www.hottestmominamerica.com/
  5. https://www.globalinstitutefortomorrow.com/
  6. https://thencta.com/
  7. https://collegecitescolaire.com/
  8. https://katana-giapponese.com/
  9. https://pisciculturepaol.com/
  10. https://bodyfitbra.com/
  11. https://anarchitektur.com/
  12. https://yevdes.org/
  13. https://www.madconf.com/
  14. https://drs2012bangkok.org/
  15. https://www.stlouisasla.org/
  16. https://ibcc2020.org/
  17. https://www.missoulaboxingclub.org/
  18. https://assembleedesassemblees.org/
  19. https://westviewguesthouse.com/
  20. https://www.etfa2014.org/
  21. https://www.etudes-romantiques.org/
  22. https://www.oxfordnj.org/
  23. https://www.ourrussianchurch.org/
  24. https://www.hyperacusis.org/
  25. https://www.enter2019.org/
  26. https://borealforestplatform.org/
  27. slot demo
  28. demo slot
  29. pengeluaran kamboja
  30. togel kamboja
  31. slot demo
  32. demo pg
  33. toto macau
  34. toto macau
  35. keluaran macau
  36. togel macau
  37. demo slot
  38. sbobet
  39. sbobet
  40. demo slot
  41. slot demo
  42. slot demo
  43. demo slot
  44. slot dana
  45. slot via dana
  46. judi parlay
  47. slot demo
  48. togel kamboja
  49. judi bola
  50. keluaran kamboja
  51. judi bola
  52. demo slot
  53. Togel Kamboja
  54. slot thailand
  55. togel kamboja
  56. togel kamboja
  57. keluaran kamboja
  58. slot gacor
  59. keluaran cambodia
  60. demo mahjong
  61. live draw macau
  62. slot server thailand
  63. pengeluaran kamboja
  64. sbobet
  65. sbobet88
  66. togel sdy